» Home | » Stadtplan | » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe | |
![]() |
|
|
![]() |
zurück
Quadratologo® Aachen
Kunst | Kinder / Jugend
Quadratologo für Kinder
Kinder (ab 3 Jahren) experimentieren mit Acrylfarben auf netzbespannten Leinwänden. Sie können ausprobieren, wie sich das das Bild verändert, wenn sie die Farben dick oder dünn auftragen. Welche Farben entstehen, wenn man sie miteinander mischt? Mit Quadratologo können Kinder einfach „drauflos“ malen, ihrer Phantasie freien Lauf lassen, ohne irgendwelche Malvorgaben beachten zu müssen. Das Schmücken des fertigen Bildes mit verschiedenen Dekomaterialien macht besonders viel Spass. Quadratologo für Erwachsene Farben können auf uns entspannend wirken und unsere Stimmung heben. Tauchen Sie mit Quadratologo in die Welt der Farben ein und sammeln Sie (erste) Erfahrungen im Umgang mit ihnen. Sie können sich kreativ betätigen und dabei einfach mal abschalten, sich entspannen und „die Seele baumeln“ lassen. Wie das geht? Ganz einfach: Wir verwenden Leinwände, die mit einem Netz bespannt sind. Durch das Netz unterteilt sich die Leinwandoberfläche in viele kleine Quadrate. Diese werden nach und nach mit Acrylfarbe bemalt. Verziert mit etwas Dekomaterial wächst ein vollkommen harmonisches und einzigartiges Bild. Quadratologo für Familien Hier können sich alle Generationen gemeinsam künstlerisch betätigen. Quadratologo ist eine Technik, die einfach und unkompliziert ist und der ganzen Familie viel Freude bereitet. Es wird zusammen gemalt, aber jeder erstellt sein eigenes Bild. Möglicherweise werden die Bilder der einzelnen Familienmitglieder anschließend zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammengefügt. Quadratologo im Kindergarten Quadratologo findet in Kindergärten großen Anklang. Denn bereits dreijährige Kinder können mit diesem System malen. Durch Quadratologo wird die Motivation zu künstlerischem Gestalten gefördert, da die Kinder schnelle Erfolgserlebnisse erfahren (das Erstellen eines Bildes dauert zwischen 30 und 60 Minuten). Quadratologo hat einen positiven Einfluss auf Feinmotorik und Ausdauer. Gleichzeitig fördert es die Konzentrationfähigkeit und Entspannung. Das Malen von Quadratologo-Bildern bietet sich besonders in Gruppen an. Jedes Kind erstellt sein eigenes Bild, welches anschließend zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammengefügt wird. Dieses schmückt dann z.B. eine Wand des Kindergartens. Durch das gemeinsame Malen und das Mitwirken jedes Einzelnen an einem Gesamtwerk entwickeln die Kinder ein besonderes Gemeinschaftsgefühl, Aussenseiter werden integriert und die Toleranz der Kinder untereinander wird gefördert, denn jedes Bild ist schön und lässt sich nicht bewerten oder beurteilen. Bereits realisierte Projekte: Kindergarten Lochnerstr. (Westpark) Kindergarten Schurzelterstr. (Laurensberg) Kindergarten Sandhäuschen (Laurensberg) In allen drei Kindergärten haben die Vorschulkinder mit ihren individuellen Leinwänden ein gemeinsames Kunstwerk erstellt, welches die Halle des Kindergartens schmückte. Zum Schulanfang durfte jedes Kind sein eigenes Bild „als Abschiedsgeschenk“ mit nach Hause nehmen. Quadratologo in der Schule Durch Quadratologo wird die Motivation zu künstlerischem Gestalten gefördert, da die Kinder schnelle Erfolgserlebnisse erfahren (das Erstellen eines Bildes dauert zwischen 30 und 60 Minuten). Quadratologo hat einen positiven Einfluss auf Feinmotorik und Ausdauer. Gleichzeitig fördert es die Konzentrationfähigkeit und Entspannung. Das Malen von Quadratologo-Bildern bietet sich besonders in Gruppen an. Jedes Kind erstellt sein eigenes Bild, welches anschließend zu einem großen Gesamtkunstwerk zusammengefügt wird. Dieses erhält dann z. B. einen besonderen Platz in der Schule. Durch das gemeinsame Malen und das Mitwirken jedes Einzelnen an einem Gesamtwerk entwickeln die Kinder ein besonderes Gemeinschaftsgefühl, Aussenseiter werden integriert und die Toleranz der Kinder untereinander wird gefördert, denn jedes Bild ist schön und lässt sich nicht bewerten oder beurteilen. Quadratologo bietet sich auch für die kreative Beschäftigung im Rahmen der OGS oder der Ferienbetreuung an. In mehreren Workshops lernen die Kinder den Umgang mit Arylfarben, die verschiedenen Farbfamilien, das Malen auf Leinwänden und das Arbeiten mit Strukturpaste kennen.
|