» Home » Stadtplan » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe
Link Marktplatz
Link Stadt + Bürger
Link Tourismus
Link Kultur + Freizeit
Link Wirtschaft
Kultur + Freizeit
Link Aktuelles
Link Veranstaltungen
Link Kulturstadt Aachen
Link Kinder- und Jugendkultur
Link Sport
Link Bildung
Link Freizeit · Erholung
Link Medien
Link Karneval
Link Vereine / Institutionen
  Link Ehrenamtspass
  Link Stellenbörse für Ehrenamtler
  Link Kulturvereine
  Link Beratung · Info
  Link Bildung
  Link Film und Kino
  Link Frauen
  Link Galerien
  Link Geschichte
  Link Kinder · Jugendliche
  Link Kleinkunst
  Link Kunstvereine
  Link Literatur
  Link Museen und Sammlungen
  Link Musik und Tanz
  Link Sport
  Link Theater
  Link Umwelt
Link Für Kinder, Senioren u.a.
Link Euregio Maas-Rhein
Sie sind hier: Kultur · Freizeit / Vereine / Institutionen
de | nl | fr
Highlights
zurück
Monulph und Gondulph
Sehenswürdigkeit

Klappergasse
52062 Aachen
 
Das kleine Relief von Dries Engelen (1958) ist ein Geschenk der niederländischen Stadt Maastricht an Aachen. Es erinnert an die Einweihung des Aachener Domes um das Jahr 800, als Kaiser Karl 365 Bischöfe zur Kirchweihe eingeladen hatte. Monulph und Gondulph allerdings waren bereits verstorben und in Maastricht beigesetzt. Sie mussten erst von einem Engel geweckt werden. Um noch pünktlich zu den Feierlichkeiten zu gelangen, begannen die beiden das letzte Stück des Weges zu laufen. Dabei klapperten ihre Knochen so laut, dass die Anwohner erschreckt aus dem Schlaf gerissen wurden. Seitdem heißt diese Straße die Klappergasse.Das kleine Relief von Dries Engelen (1958) ist ein Geschenk der niederländischen Stadt Maastricht an Aachen. Es erinnert an die Einweihung des Aachener Domes um das Jahr 800, als Kaiser Karl 365 Bischöfe zur Kirchweihe eingeladen hatte. Monulph und Gondulph allerdings waren bereits verstorben und in Maastricht beigesetzt. Sie mussten erst von einem Engel geweckt werden. Um noch pünktlich zu den Feierlichkeiten zu gelangen, begannen die beiden das letzte Stück des Weges zu laufen. Dabei klapperten ihre Knochen so laut, dass die Anwohner erschreckt aus dem Schlaf gerissen wurden. Seitdem heißt diese Straße die Klappergasse.
« Home | » Tourismus | » Kultur + Freizeit | » Wirtschaft | » Stadt + Bürger
» Stadtplan | » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe | » Datenschutz
© 1996-2008 Stadt Aachen