Empfehlen - verschicken Sie die Infos via E-Mail
Hier können Sie die ausgewählten Informationen an eine Person aus Ihrem Bekanntenkreis verschicken.
Das kleine Relief von Dries Engelen (1958) ist ein Geschenk der niederländischen Stadt Maastricht an Aachen. Es erinnert an die Einweihung des Aachener Domes um das Jahr 800, als Kaiser Karl 365 Bischöfe zur Kirchweihe eingeladen hatte. Monulph und Gondulph allerdings waren bereits verstorben und in...
Kulturportal - Monulph und Gondulph | Aachen
Das kleine Relief von Dries Engelen (1958) ist ein Geschenk der niederländischen Stadt Maastricht an Aachen. Es erinnert an die Einweihung des Aachener Domes um das Jahr 800, als Kaiser Karl 365 Bischöfe zur Kirchweihe eingeladen hatte. Monulph und Gondulph allerdings waren bereits verstorben und in Maastricht beigesetzt. Sie mussten erst von einem Engel geweckt werden. Um noch pünktlich zu den Feierlichkeiten zu gelangen, begannen die beiden das letzte Stück des Weges zu laufen. Dabei klapperten ihre Knochen so laut, dass die Anwohner erschreckt aus dem Schlaf gerissen wurden. Seitdem heißt diese Straße die Klappergasse.Das kleine Relief von Dries Engelen (1958) ist ein Geschenk der niederländischen Stadt Maastricht an Aachen. Es erinnert an die Einweihung des Aachener Domes um das Jahr 800, als Kaiser Karl 365 Bischöfe zur Kirchweihe eingeladen hatte. Monulph und Gondulph allerdings waren bereits verstorben und in Maastricht beigesetzt. Sie mussten erst von einem Engel geweckt werden. Um noch pünktlich zu den Feierlichkeiten zu gelangen, begannen die beiden das letzte Stück des Weges zu laufen. Dabei klapperten ihre Knochen so laut, dass die Anwohner erschreckt aus dem Schlaf gerissen wurden. Seitdem heißt diese Straße die Klappergasse.