» Home » Stadtplan » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe
Link Marktplatz
Link Stadt + Bürger
Link Tourismus
Link Kultur + Freizeit
Link Wirtschaft
Kultur + Freizeit
Link Aktuelles
Link Veranstaltungen
Link Kulturstadt Aachen
Link Kinder- und Jugendkultur
Link Sport
Link Bildung
Link Freizeit · Erholung
Link Medien
Link Karneval
Link Vereine / Institutionen
  Link Ehrenamtspass
  Link Stellenbörse für Ehrenamtler
  Link Kulturvereine
  Link Beratung · Info
  Link Bildung
  Link Film und Kino
  Link Frauen
  Link Galerien
  Link Geschichte
  Link Kinder · Jugendliche
  Link Kleinkunst
  Link Kunstvereine
  Link Literatur
  Link Museen und Sammlungen
  Link Musik und Tanz
  Link Sport
  Link Theater
  Link Umwelt
Link Für Kinder, Senioren u.a.
Link Euregio Maas-Rhein
Sie sind hier: Kultur · Freizeit / Vereine / Institutionen
de | nl | fr
Highlights
zurück
Aachener Weihnachtsmarkt
Markt / Volksfest


rund um Dom und Rathaus
52062 Aachen
 
Einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands prägt alljährlich für vier Wochen das Bild und die Stimmung der Stadt.

"Alle Jahre wieder": Der Marktplatz erstrahlt in festlichem Glanz. In der Luft liegt der Duft nach Tannengrün und Bienenwachs. Vom Holzkohlegrill ziehen verlockende Rauchschwaden vorüber. Maronen schmoren im Feuer, die Märchentante blättert in ihrem großen Lesebuch. Kinder drehen auf einem alten Karussell fröhlich ihre Runden.

Über 100 Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen bieten rund um Dom und Rathaus ihre Waren feil. Kein Wunder, dass der Aachener Weihnachtsmarkt zu den drei größten und wohl schönsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland zählt. Mehr als 1,5 Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die Stadt Karls des Großen, um ausgiebig Aachener Weihnachtsatmosphäre zu schnuppern.

Kuchen, Kerzen und Krippenspiele verlocken dabei ebenso zum Kaufen wie Gegrilltes, Getöpfertes und Gemaltes - und nicht nur die ganz Kleinen bekommen dabei vor Staunen leuchtende Augen und rote Bäckchen. Was aber wäre der Aachener Weihnachtsmarkt ohne Reibekuchen und Bockwurst, ohne Waffeln und Glühwein? Denn die lukullischen Angebote sind Hauptanziehungspunkte für viele Besucher - was die Menschentrauben rund um die Glühweinstände und die Schlangen vor jedem Reibekuchenbäckereien immer wieder eindrucksvoll beweisen.
« Home | » Tourismus | » Kultur + Freizeit | » Wirtschaft | » Stadt + Bürger
» Stadtplan | » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe | » Datenschutz
© 1996-2008 Stadt Aachen