retourEuregionales Netzwerk Industriekultur
formation / science
Conseiller - envoyez les infos via e-mail
Ici vous pouvez envoyer vos informations à une personne qui se trouve dans votre cercle de personnes connues.
Vor über 200 Jahren nahm die Industrialisierung des europäischen Kontinents von der Region Lüttich - Maastrich - Aachen aus ihren Anfang. Heute bietet die Euregio über die Grenzen hinweg ein dichtes Netz qualitätsvoller Industriemuseen von europäischer Bedeutung. Ziel des Netzwerks Industriekultur...
Kulturportal - Euregionales Netzwerk Industriekultur | Aachen
Vor über 200 Jahren nahm die Industrialisierung des europäischen Kontinents von der Region Lüttich - Maastrich - Aachen aus ihren Anfang. Heute bietet die Euregio über die Grenzen hinweg ein dichtes Netz qualitätsvoller Industriemuseen von europäischer Bedeutung. Ziel des Netzwerks Industriekultur ist es, in der Region das Interesse der Menschen für ihre industrielle und sozialgeschichtliche Vergangenheit zu fördern. Rund 35 Industriemuseen haben sich deshalb im Verein der Industriemuseen in der Euregio Maas-Rhein zusammengeschlossen.
Mit Unterstützung der EuRegionale 2008 hat das Netzwerk eine regionale Route der Industriekultur für die Euregio Maas-Rhein entwickelt. Diese regionale Route verbindet die aufregensten touristischen Ziele von Beringen, über Lüttich, Kerkrade und Eupen bis nach Euskirchen und macht die Industriegeschichte in der Euregio Maas-Rhein für Einwohner und Touristen erlebbar. Die Regionalroute ist Bestandteil der European Route of Industrial Heritage (ERIH), das Highlights der europäischen Industriekultur von Schottland bis nach Italien, von Finnland bis Katalonien den interessierten Touristen vorstellt.
Welche Bedeutung hatte Wissen und Ausbildung früher und welche Rolle spielt es für die Gegenwart und Zukunft in unserer Region? Zu diesem Thema wird der Verein der Industriemuseen in Zusammenarbeit mit der EuRegionale 2008 eine dreisprachige Wanderausstellung konzipieren, die im Jahr 2008 durch die gesamte Euregio Maas-Rhein touren soll. Ziel ist es, in Kooperation mit Unternehmen und Verbänden insbesondere jungen Menschen Berufsperspektiven in der Region aufzuzeigen.