» Home » Stadtplan » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe
Link Marktplatz
Link Stadt + Bürger
Link Tourismus
Link Kultur + Freizeit
Link Wirtschaft
Kultur + Freizeit
Link Aktuelles
Link Veranstaltungen
Link Kulturstadt Aachen
Link Kinder- und Jugendkultur
Link Sport
Link Bildung
Link Freizeit · Erholung
Link Medien
Link Karneval
Link Vereine / Institutionen
  Link Ehrenamtspass
  Link Stellenbörse für Ehrenamtler
  Link Kulturvereine
  Link Beratung · Info
  Link Bildung
  Link Film und Kino
  Link Frauen
  Link Galerien
  Link Geschichte
  Link Kinder · Jugendliche
  Link Kleinkunst
  Link Kunstvereine
  Link Literatur
  Link Museen und Sammlungen
  Link Musik und Tanz
  Link Sport
  Link Theater
  Link Umwelt
Link Für Kinder, Senioren u.a.
Link Euregio Maas-Rhein
Sie sind hier: Kultur · Freizeit / Vereine / Institutionen
de | nl | fr
Highlights
zurück
KLANGFAHRER
Musik







--
52066 Aachen
 
Wir sind immer für unsere Fans und natürlich auch für alle Veranstalter
da: Eine Mail ist immer die beste Möglichkeit uns zu erreichen:

thomas.berndt@klangfahrer.de oder info@klangfahrer.de

Wir versuchen uns umgehend zu melden. Herzlichen Dank
KLANGFAHRER - J A Z Z M U S I K

Die Band

Johannes Flamm -Saxophon
Thomas Berndt -Klavier
Bernd Kistemann -Kontrabass
Gerd Breuer -Schlagzeug


KLANGFAHRER ist die Band um den Aachener Schlagzeuger Gerd Breuer, dessen Creditliste zu lang ist, um hier vollständig aufgeführt zu werden.

In den musikalischen Projekten der letzten Jahre hat der kreative Komponist und Musiker mit vielen Musikern konzertiert und CD’s eingespielt u.a. mit Charlie Mariano, Ack van Royen, Hermeto Pascoal; er arbeitete mit Lee Konitz, Jiggs Wigham, Tony Lakatos, Eugen Cicero und spielte auf den Jazzfestivals in Montreux, North Sea, Leverkusen etc.

Gerd Breuer bildet mit dem Pianisten Thomas Berndt, dem Saxophonisten Johannes Flamm, sowie Bernd Kistemann am Kontrabass eine hervorragend eingespielte und harmonierende Band mit eigenem Sound.

Dieser für KLANGFAHRER typische Sound entsteht aus einer guten Portion Jazz gemischt mit unterschied¬lichsten Zutaten europäischer und außereuropäischer Musik. Atmosphärisch offen und groovig zugleich. Schrill und lyrisch: KLANGFAHRER.

Die vier – seit langer Zeit befreundeten – Musiker bilden eine feste Band: 4 Musiker = eine Band. Ein Konzept, dass bei Konzerten eine angenehme Energie freisetzt.

KLANGFAHRER live: Immer ein Erlebnis. Inspiriert vom Publikum erhalten ihre Kompositionen den ein oder anderen bisher unentdeckten Flow.

Einen großen Ausschnitt der letzten Schaffensperiode haben KLANGFAHRER nun auf ihrer aktuellen CD „Humanity“ veröffenlicht. Diese ist gerade bei Mons-Records erschienen und befindet sich natürlich im Handgepäck der Band...

________________________________________________________________
CD-Besprechung 'Humanity' im Jazzpodium Ausgabe 06/2010

KLANGFAHRER

Humanity

Mons Records MR 874 496

'Klangfahrer' ist in der Tat ein treffender Name für die vier Soundtüftler Thomas Berndt, Piano, Johannes Flamm, Saxophone, Bernd Kistemann, Bass, und Gerd Breuer, Schlagzeug, aus der Region Aachen.

Charakteristisch für die Klangfahrer ist der süffige Sound, der von den selbst in Stakkati sangbaren Läufen auf dem Saxophon und den oftmals perlenden Notenketten auf dem Piano geprägt und von dem stets präsenten, vorwärts treibenden Schlagzeug sowie einem marschierenden Bass in rhythmischem Fluss gehalten wird. Neben schnelleren Stücken in bester Bebop-Tradition wie 'Norwegian elks' mit einem kraftvollen Saxophon- und griffigen Piano-Solo stehen kammermusikalische Preziosen wie 'Soundscape' mit einem sanften, reizvollen Duo von melodiöser Bass-Linie und verspielten Single-Notes-Schnüren, dem ein lyrisches Saxophon-Solo folgt. Das Stück assoziiert mehr die Atmosphäre einer pastellfarbenen nordischen Landschaft als die kraftvolle Elch-Komposition. So grooven die vier mal mit eruptivem und überblasenem Saxophon über einer hymnischen Piano-Passage, mal bezirzen sie den Zuhörer in 'Abschied' mit hingetupften Tönen sowie einem beseelten Saxophonlauf, ein wenig Melancholie und Trotz. Die Geräusch-Einspielungen von Schritten auf Kies oder Kinderstimmen sind nette Gags, die zwar nicht aus dem Rahmen fallen, aber nicht notwendig wären, denn die Musik spricht durchaus für sich selbst. Stilistisch schwimmen die Klangfahrer im breiten Bett des Mainstreams, aber ihre Präsentation ist originell und unterhält mit niveauvoller Reife. Die Musik rührt an, ist tief emotional und setzt sich in den Gehörgängen fest.

Quelle: Jazzpodium, Juni 2010 / Klaus Mümpfer
« Home | » Tourismus | » Kultur + Freizeit | » Wirtschaft | » Stadt + Bürger
» Stadtplan | » Inhalte A-Z | » Impressum | » Kontakt | » Hilfe | » Datenschutz
© 1996-2008 Stadt Aachen