Vaganten Bühne

Vaganten Bühne

19.00 Uhr
3. Lange Nacht der Opern und Theater

3. Lange Nacht der Opern und Theater
Best of
WITTENBERG von David Dava
Deutschsprachige Erstaufführung am 31. März 2011 um 20 Uhr

Regie: Peter Lackner, Bühne: Olga Lunow, Kostüme: Barbara Lackner,
Musik/Ton: Benny Lackner
Übersetzung: Dorothea Renckhoff, Bearbeitung: Peter Lackner

Mit Jana Kozeva, Heiner Hardt, Stefan Mehren, Rainer Reiners

Wittenberg meets Hamlet, Luther, Faust und Gretchen: Die Universitätsstadt ist Ort einer explosiven Begegnung von vier Weltberühmtheiten. Prinz Hamlet, in seinem Abschlussjahr, kann sich immer noch nicht entscheiden, ob er als Hauptfach Theologie bei Professor Martin Luther oder Philosophie bei Doktor Faust wählen soll. Eine Vorgeschichte zu Shakespeares Drama? Die zwei Spitzenprofs konkurrieren nicht nur um Hamlets Gunst, sondern brennen darauf, einander zu bekehren. Der heiße Kampf zwischen blindem Glauben und mutigem Denken, herzerwärmender Frömmigkeit und teuflischer Sinnlichkeit droht außer Kontrolle zu geraten, als ‘Das Ewig Weibliche’ auf der Bühne erscheint: die unberührte Maria, die zeitlose Helena und das junge Gretchen.

Der amerikanische Theaterautor David Davalos belebt das Quartett der abendländischen Geistesgeschichte mit erfrischender Respektlosigkeit, nicht ohne profunde Kenntnis der jeweiligen Weltbilder. Shakespeares Poesie und Luthers “man muss dem Volk aufs Maul schauen” prallen auf den Uni-Slang von heute. Die Widersprüche erzeugen eine Resonanz, in der sich die dramatische Umbruchzeit unserer Tage auf gewitzte Art spiegelt. Für die deutschsprachige Erstaufführung von WITTENBERG hat die Übersetzerin Dorothea Renckhoff die Gedankenwelt von gestern und heute genial getroffen.