Preisträger des Euregio-Keramikpreises 2014
Faszinierende Keramik im Haus Zahlepohl
Raeren – In jedem Jahr organisiert das Töpfereimuseum Raeren nicht nur den EUREGIO-Keramikmarkt rund um die Burg Raeren, sondern vergibt auch an die vier besten Teilnehmer dieses Marktes den EUREGIO-Keramikpreis. Die Preisträger des letzten Jahres zeigen nun in einer Sonderausstellung im Haus Zahlepohl (gegenüber dem Töpfereimuseum in der Burg Raeren) eine Auswahl ihrer aktuellsten Werke. Die Ausstellung ist vom 17. Mai bis zum 28. Juni zu sehen. Der Eintritt ist frei und alle Keramiken stehen zum Verkauf.
So international und hochwertig besetzt wie der jährliche Euregio-Keramikmarkt an der Burg Raeren (in diesem Jahr am 12. und 13. September) ist auch die damit verbundene jährliche Ausstellung der Preisträger des Euregio-Keramikwettbewerbs. Im letzten Jahr gewann der Franzose Jean-Luc Pirot den 1. Preis. Seine Werke erinnern an Berge und Seen und bilden ganz keramische Landschaften.
Den zweiten Preis gewann eine belgische Keramikergruppe namens CO CÉRA CÉRA. Fabienne Fauvel, Christel Gourmet und Frans Gregoor – allesamt gestandene Keramiker und langjährige Teilnehmer des Raerener Marktes – bearbeiten seit einiger Zeit in experimenteller Weise gemeinsam die Keramikobjekte. Dabei entstehen vollkommen neuartige und faszinierende Ergebnisse.
Der dritte Preis ging 2014 an die deutsche Keramikerin Maria Wiedenig-Kalz, die vorwiegend mit geometrischen und eckigen Mustern auf ihren runden Gefäßen und Schalen arbeitet.
Dem Publikum des letztjährigen Euregio-Keramikmarktes gefielen erneut am besten die außergewöhnlichen Tierkreaturen des Keramikerpaares Ülle und Aare Sink-Freimann aus Estland. Auch sie kommen wieder nach Raeren und zeigen eine Auswahl ihrer neuesten Schöpfungen.
Die Ausstellung im Haus Zahlepohl (gegenüber der Burg Raeren) ist täglich, außer montags, von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei und alle Keramiken stehen zum Verkauf.
Weitere Informationen:
Töpfereimuseum Raeren,
Burgstraße 103,
B-4730 Raeren, Tel. + 32-(0)87-850903,
www.toepfereimuseum.org,
info@toepfereimuseum.org.
Ein Text des Töpfereimuseums Raeren, info@toepfereimuseum.org