Willkommen auf der Seite des Euregio Keramikmarktes!
70 Töpfer aus ganz Europa zu Gast
Raeren – Bereits zum 22. Mal findet am 10. und 11. September 2016 rund um die Burg Raeren der EUREGIO-Keramikmarkt statt. Rund 70 international renommierte Keramiker aus ganz Europa werden im Schatten der Wasserburg ihre Werke ausstellen und zum Verkauf anbieten.
Der EUREGIO-Keramikmarkt an der Burg Raeren hat sich in den vergangenen Jahren einen ausgezeichneten Ruf erworben. Zugelassen sind lediglich professionelle Keramiker. Sie kommen aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, England, Estland, Österreich, Ungarn, Tschechien und Polen.
Viele der Teilnehmer geben nicht nur gerne Auskunft über ihre Arbeitstechniken, sondern stellen ihr Können auch live vor Ort unter Beweis. So kann man Töpfer bei der Arbeit auf der Scheibe bewundern oder ihnen beim Malen mit dem Malhörnchen über die Schulter schauen. Auch verschiedene Brenntechniken wie zum Beispiel der Schmauch- oder Sägemehlbrand sind an beiden Tagen zu sehen. Für Kinder gibt es einen großen Bereich, in dem sie selbst mit Ton arbeiten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Auch Leib und Seele kommen auf dem Keramikmarkt nicht zu kurz. So werden den Besuchern regionale Spezialitäten und Getränke zu zivilen Preisen angeboten.
Wie in jedem Jahr wird unter den Teilnehmern des Marktes auch wieder der EUREGIO-Keramikpreis 2016 vergeben. Eine Jury wählt durch anonyme Punktevergabe die drei besten Keramiker. Außerdem zeichnet das Publikum seinen Favoriten mit dem Publikumspreis aus. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am Sonntag, dem 11. September 2016, ab 11.00 Uhr.
Im Töpfereimuseum gibt es an diesem Wochenende für alle Besucher reduzierte Eintrittspreise. Zudem finden jeweils zur vollen Stunde kostenlose Führungen statt.
Der 22. Euregio-Keramikmarkt findet statt am 10. und 11. September 2016 an der Burg Raeren. Öffnungszeiten: An beiden Tagen von jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Auskünfte unter Tel. + 32-87-85.09.03.
Ein Text des Töpfereimuseums Raeren, info@toepfereimuseum.org