Impressum  |   Kontakt  |   Informationen
nl
|
fr
|
de
|
en
Weitere Bilder

Raerener Steinzeug ist EUROPÄISCHES KULTURERBE

Im April 2006 beschlossen mehrere europäische Mitgliedsstaaten, eine zwischenstaatliche Initiative zu staren: das Europäische Kultuerbe-Siegel.
Das Ziel bestand darin, das Potenzial des Kulturerbes auszuschöpfen, um das Zugehörigkeitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu Europa zu stärken und die Entwicklung einer europäischen Identität zu fördern.
Auch Belgien beteiligte sich gleich zu Anfang an dieser Initiative. Auf Vorschlag der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wurde das Raerener Steinzeug im Mai 2007 als Europäisches Kulturerbe ausgezeichnet.

Inzwischen ist der Proress einer Anerkennung des Siegels durch die Europäische Union weit vorangeschritten. Ab 2011, spätestens 2012 dürfte dies definitiv der Fall sein.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
ec.europa.eu/culture/our-progr...

Augenblicklich sind 64 Objekte in 18 beteiligten Staaten mit dem Siegel ausgezeichnet.
Eine vollständige Liste sowie weitere Informationen zu den einzelnen Objekten finden Sie hier:
de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3...
oder hier:
europa.eu/rapid/pressReleasesA...

In einer weiteren Phase werden frühestens ab 2014 auch grenzüberschreitende Projekte mit dem Europäischen Kulturerbe -Siegel ausgezeichnet werden können. Das Töpfereimuseum Raeren hat dazu im Rahmen einer europäischen Expertenkonferenz, die im Oktober 2010 in Brüssel stattfand, den Vorschlag unterbreitet, das gesamte Rheinische Steinzeug als grenzüberschreitende Initiative auszuzeichnen. Der Vorschlag wurde mit sehr positiven Reaktionen aufgenommen.
Mehr informationen zu dem bereits bestehenden Netzwerk "Rheinische Keramik" und seinen Gründungspartnern finden Sie hier:

www.rheinische-keramik.de

Ein Text des Töpfereimuseums Raeren, info@toepfereimuseum.org