Impressum  |   Kontakt  |   Informationen
nl
|
fr
|
de
|
en
Weitere Bilder

Gastronomie in Raeren

Nach einem Museumsbesuch oder einer ausgiebigen Wanderung muss der Besucher des Töpferdorfes Raeren nicht auf das leibliche Wohl verzichten. Gleich gegenüber dem Töpfereimuseums lädt die Cafeteria "Haus Zahlepohl" zu einem Besuch ein. In der romantischen Atmosphäre eines geschmackvoll renovierten Bauernhofes aus dem 18. Jahrhundert bieten die Betreiber Kurt und Nelly Luchte kleine Imbisse, Kaffee und Kuchen sowie eine große Auswahl an Getränken und Eis an. Auch besondere Angebote für Gruppen aller Art stehen auf dem Programm: vom Frühstück vor dem Museumsbesuch bis zur Abendveranstaltung.
Nähere Auskünfte dazu unter Tel. + 32/87/852964 (dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr, montags geschlossen).

Doch auch ansonsten hat das alte Töpferdorf einige gastronomische Besonderheiten zu bieten, allen voran das Hotel-Restaurant "Zum Onkel Jonathan". Im Dorfzentrum gelegen, steht das Haus seit mehreren Generationen unter der Führung der Familie Creutz. Neben dem familiär geführten Hotelbetrieb ist vor allem das hervorragende Restaurant immer einen Besuch wert. Hochstehende belgische Gastronomie mit aussergewöhnlichen Speisekombinationen zu zivilen Preisen sind der Garant dafür, dass jeder, der einmal hier gegessen hat, auch wiederkommt.
Nähere Informationen zum Hotel "Zum Onkel Jonathan" unter der Adresse www.onkel-jonathan.be.

Im Zentrum von Raeren gibt es die Kulturstätte Bergscheider Hof. Dieser ist eine kleine Wirtschaft mit belgischen Starkbieren angeschlossen. Der große Saal der Kulturstätte steht für Kulturveranstaltungen wie auch für Vorträge, Kongresse oder private Feiern zur Verfügung.
Weitere gastronomische Betriebe sind das Restaurant "La Moutarderie" mit seiner internationalen und preiswerten Küche und die Cafeteria der Tennishalle. Beste italienische Eispsezialitäten gibt es im Eiscafé "Venezia".

Im Ortsteil Eynatten laden mehrere gastronomische Betriebe entlang der Nationalstraße zur Einkehr ein: die Pizzeria "Bella Italia", daneben das hochwertige Restaurant "Zum Casino" und ein wenig weiter das "Hotel Tychon" mit gutbürgerlicher Küche sowie, jenseits der Autobahnauffahrt das Restaurant "Sel et poivre".

Weiter entfernt sind das gastronomische Restaurant "Fringshaus" sowie die "Auberge zur Geul" in Hauset.

Ausserdem laden die zahlreichen und typisch belgischen "Frittenbuden" zu einem schnellen Imbiss ein.

Ein Text des Töpfereimuseums Raeren, info@toepfereimuseum.org